Das Wichtigste zusammengefasst

  • Mit einer Hörgeräteversicherung schützen Sie sich vor hohen Kosten durch Verlust, Diebstahl oder Beschädigung Ihrer Hörgeräte.
  • Da moderne Hörgeräte technisch empfindlich und in der Anschaffung teuer sind, ist eine Versicherung besonders sinnvoll, um finanzielle Risiken zu vermeiden.
  • Die Versicherung übernimmt Reparaturen oder stellt Ersatzgeräte bereit, wenn sich eine Reparatur nicht mehr lohnt.
  • Je nach Tarif kann eine Selbstbeteiligung anfallen, außerdem gelten bestimmte Ausschlüsse wie Verschleiß oder vorsätzlich verursachte Schäden.

Warum eine Hörgeräte-Versicherung wichtig sein kann

Hörgeräte sind wertvolle Alltagsbegleiter, die Ihre Lebensqualität entscheidend verbessern. Gleichzeitig sind sie technisch anspruchsvolle Medizinprodukte mit hohen Anschaffungskosten. Eine passende Versicherung kann daher sehr sinnvoll sein, um Sie vor unerwarteten Ausgaben zu schützen.

1. Hohe Anschaffungskosten

Moderne Hörgeräte kosten, je nach Modell und Ausstattung, häufig zwischen 1.000 und 3.500 Euro pro Ohr. Selbst mit Zuschuss der Krankenkasse bleibt in vielen Fällen ein Eigenanteil von mehreren hundert bis über tausend Euro. Eine Versicherung schützt Sie zuverlässig vor hohen Ersatzkosten, falls Ihr Hörgerät verloren geht oder beschädigt wird.

2. Empfindliche Technik

In jedem Hörgerät steckt feinste Elektronik mit Mikrofonen, Lautsprechern und Chips, die auf äußere Einflüsse empfindlich reagieren. Feuchtigkeit, Stürze oder sogar Schweiß können die Technik beeinträchtigen. Eine gute Versicherung übernimmt in solchen Fällen die Reparatur oder sorgt für schnellen Ersatz, damit Sie bald wieder ungestört hören können.

3. Verlust oder Diebstahl

Besonders kleine Hörgeräte können leicht verloren gehen, zum Beispiel beim Sport, beim An- und Ausziehen oder im Urlaub. Viele Versicherungen decken auch Diebstahl ab, sodass Sie im Schadensfall nicht auf den Kosten sitzen bleiben.

4. Lücken im Schutz der Krankenkasse

Die gesetzliche Krankenkasse beteiligt sich in der Regel nur an medizinisch notwendigen Ersatzgeräten. Schäden durch eigenes Verschulden, Verlust oder Diebstahl sind meist nicht abgedeckt. Eine Zusatzversicherung schließt diese Lücke und sorgt für umfassenden Schutz Ihrer Hörgeräte.

5. Schnelle Wiederherstellung der Hörfähigkeit

Fällt ein Hörgerät plötzlich aus, ist das oft mit Einschränkungen in der Kommunikation verbunden. Versicherte profitieren hier von einer schnellen Abwicklung und erhalten meist rasch Ersatz, ohne lange Wartezeiten oder komplizierte Genehmigungswege.

6. Sicherheit über viele Jahre

Da Hörgeräte in der Regel über mehrere Jahre getragen werden, steigt das Risiko für Schäden oder Verlust im Laufe der Zeit. Eine Hörgeräte-Versicherung bietet hier langfristige Sicherheit und schützt Ihre Investition über die gesamte Nutzungsdauer.

Was deckt die Hörgeräteversicherung ab?

Mit einer Hörgeräteversicherung schützen Sie sich zuverlässig vor den finanziellen Folgen bei Reparatur oder Ersatz Ihrer Hörgeräte. Sie übernimmt die Kosten bei unvorhergesehenen und plötzlich eintretenden Schäden, die beispielsweise durch folgende Ereignisse entstehen können:

  • Verlust oder Abhandenkommen

  • Beschädigung

  • Bruch

  • Zerstörung

  • Diebstahl oder Einbruchdiebstahl

Der Versicherer trägt die Kosten für die fachgerechte Reparatur Ihrer Hörhilfe bis zum aktuellen Zeitwert. Sollte sich eine Reparatur finanziell nicht mehr sinnvoll lohnen, erhalten Sie ein Ersatzgerät gleicher Art und Güte.

FAQ

Die Kosten einer Hörgeräteversicherung hängen vom Modell, dem Neupreis und dem gewünschten Leistungsumfang ab. In der Regel liegen die Beiträge zwischen 30 und 100 Euro pro Jahr. Angesichts der hohen Anschaffungskosten kann dieser Schutz sehr sinnvoll sein, um sich vor unerwarteten Ausgaben zu bewahren.

Ja, die meisten Versicherungen übernehmen die Kosten für Reparaturen, wenn Ihr Hörgerät durch Unfall, Feuchtigkeit oder andere äußere Einflüsse beschädigt wurde. Sollte eine Reparatur wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll sein, wird in der Regel ein Ersatzgerät in vergleichbarer Qualität bereitgestellt.

Viele Versicherungen bieten weltweiten Schutz, sodass Ihre Hörgeräte auch auf Reisen abgesichert sind. Es empfiehlt sich jedoch, die genauen Bedingungen vorab zu prüfen, da die Leistungen je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen können.

Ja, in den meisten Fällen ist eine nachträgliche Versicherung möglich, häufig innerhalb einer bestimmten Frist nach dem Kauf. Bei audiowell beraten wir Sie gerne, welche Optionen für Ihre Hörgeräte verfügbar und besonders sinnvoll sind.

Ja, Hörgeräteversicherungen können eine Selbstbeteiligung enthalten. Ob und in welcher Höhe diese anfällt, hängt vom gewählten Tarif ab. In vielen Fällen ist jedoch auch ein Schutz ohne Selbstbeteiligung möglich.

Die Versicherung kann nicht für jeden Schadensfall aufkommen. Daher gibt es bestimmte Ausschlüsse oder Deckungsbeschränkungen:

  • Schäden durch Abnutzung oder Verschleiß sind nicht versichert
  • Kein Versicherungsschutz besteht bei Schäden durch natürlichen Schweiß oder Ohrenschmalz
  • Vorsätzlich verursachte Schäden sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen
  • Eingeschränkter Versicherungsschutz besteht, wenn der Schaden bereits durch eine andere Versicherung abgedeckt ist
  • Ersatz erfolgt nach dem Zeitwert – Alter, Gebrauch und Abnutzung des Hörgeräts bestimmen die Höhe der Entschädigung

Weitere Informationen zu den Ausschlüssen finden Sie in den jeweiligen Versicherungsbedingungen.

Die Hausratversicherung übernimmt in der Regel nur Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruch oder bestimmte Elementarereignisse. Die häufigsten Schadensursachen bei Hörgeräten, etwa Stürze, Feuchtigkeit oder Verlust, sind jedoch nicht abgedeckt. Deshalb ist eine spezielle Hörgeräteversicherung eine sinnvolle Ergänzung.

Kontakt

Audiowell Team
Wir sind für Sie da – persönlich, herzlich und kompetent!

So finden Sie audiowell:

Bielefeld-Stieghorst
Stieghorster Straße 6
33605 Bielefeld
0521 93848404

Bielefeld-Senne
Windelsbleicher Straße 250
33659 Bielefeld
0521 96784133

Gütersloh-Avenwedde
Isselhorster Str. 240
33335 Gütersloh
05241 4031830

Für Terminvereinbarungen nutzen Sie einfach das Online-Formular oder die WhatsApp-Hotline (0170 6047326)

Inhaltsverzeichnis

Interesse geweckt?

Nehmen Sie heute noch Kontakt mit uns auf!

Weitere Blogbeiträge