Das Wichtigste zusammengefasst
- Die Gewöhnung an Hörgeräte ist ein individueller Prozess, der Geduld, regelmäßiges Tragen und aktive Mitwirkung erfordert.
- Wer seine Hörsysteme täglich nutzt, gibt dem Gehirn die nötige Zeit, um sich an neue Klänge zu gewöhnen und Sprache wieder klar zu verstehen.
- Unregelmäßiges oder zu kurzes Tragen verhindert den Anpassungserfolg und kann das Hören als unangenehm empfinden lassen.
- Regelmäßige Kontrollen beim Hörakustiker helfen, die Hörgeräte optimal auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen.
- Mit Ausdauer, technischem Know-how und guter Begleitung durch uns wird das Hören wieder zu einem natürlichen Teil Ihres Alltags.
Den Umgang mit Hörgeräten lernen
Der erste Schritt in ein neues Hörerlebnis beginnt mit Geduld. Wenn Sie zum ersten Mal Hörgeräte tragen, kann es sein, dass Ihnen manche Geräusche ungewohnt laut erscheinen. Auch Ihre eigene Stimme klingt plötzlich anders, vielleicht fremd oder sogar störend. Das ist ganz normal und Teil des Anpassungsprozesses.
Diese Phase der Gewöhnung an Hörgeräte ist entscheidend. Denn Ihr Gehirn muss erst wieder lernen, mit den neu gewonnenen Höreindrücken umzugehen. Es braucht etwas Zeit, um wichtige Klänge von unwichtigen zu unterscheiden.
Das bedeutet:
- Welche Geräusche sind relevant?
- Worauf sollte ich mich konzentrieren?
- Was kann in den Hintergrund treten?
Wir von audiowell empfehlen Ihnen, Ihre Hörsysteme täglich zu tragen. Nur so kann sich Ihr Gehör Schritt für Schritt auf die neuen Höreindrücke einstellen. Je regelmäßiger Sie Ihre Hörgeräte nutzen, desto schneller wird sich die Gewöhnung an die neuen Hörgeräte einstellen und desto vertrauter wird sich Ihr Höralltag anfühlen.
10 hilfreiche Tipps für die Gewöhnung an Hörgeräte

Die ersten Wochen mit neuen Hörgeräten bringen viele neue Eindrücke mit sich. Damit Sie sich Schritt für Schritt an das veränderte Hören gewöhnen können, haben wir von audiowell einige hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt.
1. Die Tragedauer langsam steigern
Zu Beginn ist es sinnvoll, Ihre Hörgeräte nur für einige Stunden pro Tag zu tragen, idealerweise in ruhiger Umgebung. So kann sich Ihr Gehör behutsam an die neuen Klänge anpassen.
Steigern Sie die Tragezeit kontinuierlich, bis Ihre Hörgeräte ein selbstverständlicher Teil Ihres Alltags geworden sind. Je regelmäßiger Sie Ihre Hörsysteme tragen, desto schneller gelingt die Gewöhnung.
2. Geduld und Gelassenheit mitbringen
Die vollständige Gewöhnung an Hörgeräte braucht Zeit, meist mehrere Wochen bis Monate. Anfangs können alltägliche Geräusche ungewohnt oder gar störend wirken.
Bleiben Sie optimistisch. Mit jeder Stunde des Tragens gewöhnt sich Ihr Gehirn an die neuen Hörinformationen. Geben Sie sich selbst die Zeit, die Sie brauchen.
3. Mit Alltagsgeräuschen vertraut werden
Viele Klänge, die Sie früher nicht oder nur leise gehört haben, das Ticken einer Uhr, Vogelgezwitscher, das Brummen des Kühlschranks, treten mit Hörgeräten plötzlich in den Vordergrund. Lassen Sie sich davon nicht irritieren. Ihr Gehirn lernt rasch, wichtige von unwichtigen Geräuschen zu unterscheiden.
4. Die eigene Stimme neu entdecken
Für viele Hörgeräteträger ist der Klang der eigenen Stimme zunächst eine Überraschung. Sie klingt lauter oder fremd. Gewöhnen Sie sich an dieses neue Hörerlebnis, indem Sie laut lesen oder mit einer vertrauten Person sprechen.
Auch hier gilt: Mit der Zeit wird alles wieder selbstverständlich.
5. Gespräche trainieren, von einfach bis anspruchsvoll
Beginnen Sie mit Gesprächen in ruhiger Umgebung, zum Beispiel zu Hause mit einer einzelnen Person. Sobald Sie sich sicherer fühlen, können Sie sich auch auf Gruppengespräche einlassen.
Richten Sie sich visuell auf Ihr Gegenüber aus, um Sprache besser zu verstehen. Technik wie Funkmikrofone kann zusätzlich unterstützen.
6. Hören in der Öffentlichkeit üben
Orte wie Kirchen, Theater oder große Konferenzräume stellen besondere Herausforderungen dar. Suchen Sie sich einen Platz vorne und mittig, wo die Akustik meist am besten ist.
Viele Einrichtungen verfügen über Höranlagen, fragen Sie ruhig nach. So erleichtern Sie sich das Verstehen in solchen Situationen erheblich.
7. Technische Unterstützung nutzen
Bluetooth-fähige Hörgeräte bieten Ihnen viele Möglichkeiten: etwa freihändiges Telefonieren, direkte Übertragung von Fernsehton oder die Nutzung spezieller Apps zur Feineinstellung.
Solche Funktionen können Ihr Hörerlebnis deutlich verbessern und die Gewöhnung an Hörgeräte zusätzlich erleichtern.
8. Die Pflege nicht vergessen
Ein falsch eingesetztes oder schlecht gepflegtes Hörgerät kann das Hören beeinträchtigen oder sogar unangenehm werden. Lernen Sie daher den richtigen Umgang mit Ihren Geräten, vom Einsetzen bis zur täglichen Reinigung.
Unsere Hörakustiker von audiowell zeigen Ihnen gerne, worauf Sie achten sollten.
9. Mit Rückmeldung zum Erfolg
Ihr Gehör ist einzigartig. Deshalb ist es wichtig, dass Sie regelmäßig Rücksprache mit Ihrem Hörakustiker halten.
Gemeinsam können wir Ihre Hörgeräte feinjustieren und optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen, damit Sie sich rundum wohlfühlen und die Gewöhnung an Hörgeräte bestmöglich verläuft.
10. Nicht aufgeben, dranbleiben lohnt sich
Auch wenn es anfangs ungewohnt ist: Bleiben Sie konsequent. Denn nur durch regelmäßiges Tragen und aktives Hören wird aus dem neuen Klang wieder ein vertrautes Hörerlebnis. So gewinnen Sie nicht nur an Lebensqualität, sondern auch an Sicherheit im Alltag.
Auswirkungen einer unzureichenden Eingewöhnung
Wer seine Hörgeräte nicht regelmäßig trägt, kann deren volles Potenzial nicht ausschöpfen. Ohne eine konsequente Gewöhnung an Hörgeräte wirkt das Hören oft fremd und unnatürlich. Bestimmte Töne erscheinen zu laut, andere wiederum zu leise.
Dabei liegt das Problem nicht an der Technik, sondern daran, dass das Gehirn keine Gelegenheit hatte, sich an die neuen Höreindrücke zu gewöhnen.
Das führt zu einem unangenehmen Spannungsfeld: Die Hörgeräte helfen noch nicht genug, wirken aber zugleich als störend. Der Hörfortschritt stockt. Man bleibt auf halber Strecke stehen, und das Hörerlebnis bleibt unbefriedigend.
In solchen Fällen ist es ratsam, einen Schritt zurückzugehen und sich bewusst zu machen, in welchen Situationen das Hörsystem eigentlich helfen soll. Gemeinsam mit unseren Hörakustikern von audiowell kann dann eine erneute, zielgerichtete Anpassung erfolgen, mit Fokus auf die individuellen Hörbedürfnisse.
Wir erleben es häufig:
Menschen besitzen ein Hörgerät, tragen es jedoch kaum. Und wenn es dann nach längerer Zeit wieder zum Einsatz kommt, wirkt der Klang fremd und unangenehm. Der Grund ist immer derselbe: Die Gewöhnung an Hörgeräte hat nicht stattgefunden.
FAQ
Die Gewöhnung an Hörgeräte ist ein individueller Prozess, der von Mensch zu Mensch unterschiedlich verläuft. Faktoren wie Alter, Art und Ausmaß des Hörverlusts sowie die tägliche Tragedauer spielen dabei eine zentrale Rolle.
Manche gewöhnen sich schon nach wenigen Wochen an das neue Hören, andere benötigen mehrere Monate. In der Regel bewegt sich die Eingewöhnungszeit zwischen sechs Wochen und drei Monaten. Ein zweiwöchiges Probetragen reicht in den meisten Fällen nicht aus, um eine realistische Einschätzung über den Nutzen des Geräts zu treffen.
Deshalb unser Tipp: Nehmen Sie sich genügend Zeit für eine ausführliche Testphase, idealerweise mit täglichem Tragen über viele Stunden hinweg. Denn nur so kann Ihr Gehirn sich systematisch an die neuen Höreindrücke anpassen.
Geduld und Kontinuität sind die Schlüssel für eine erfolgreiche Gewöhnung an Ihre Hörgeräte. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen: Ein Hörgerät zu besitzen, bedeutet nicht automatisch wieder perfekt zu hören. Das Hören muss, ähnlich wie ein Muskel, wieder trainiert werden.
Tragen Sie Ihr Hörsystem täglich, am besten acht Stunden oder mehr. Nur durch diese Regelmäßigkeit kann sich Ihr Gehör dauerhaft auf die neuen Klangwelten einstellen.
Auch Ihre aktive Mitwirkung ist gefragt: Führen Sie ein kleines Hörtagebuch. Notieren Sie, welche Situationen gut funktionieren und wo Sie noch Schwierigkeiten haben. So können wir von audiowell bei den regelmäßigen Kontrollterminen gezielt auf Ihre Erfahrungen eingehen und die Hörsysteme individuell nachjustieren.
Die Anpassung geschieht dabei Schritt für Schritt, mit Ihrer Mitarbeit, unserer Erfahrung und dem gemeinsamen Ziel: Ein möglichst natürliches, angenehmes Hörerlebnis, das Sie im Alltag spürbar entlastet.
Damit Sie das volle Potenzial Ihrer Hörgeräte ausschöpfen können, ist eines besonders wichtig: Tragen Sie Ihre Hörsysteme regelmäßig, am besten den ganzen Tag über. Nur durch konsequentes Tragen kann sich Ihr Gehirn dauerhaft an die neuen Klänge anpassen, und die Gewöhnung wird zum Erfolg.
Natürlich gibt es Situationen, in denen Sie Ihre Hörgeräte ablegen sollten, zum Beispiel beim Duschen, Schwimmen oder Schlafen. Auch beim Umgang mit Feuchtigkeit oder starkem Schmutz empfehlen wir, Ihre Geräte gut zu schützen. Eine regelmäßige Pflege und Aufbewahrung in einer Trockenbox verlängert zusätzlich die Lebensdauer Ihrer Hörsysteme, wir bei audiowell beraten Sie hierzu gern.
Viele Menschen empfinden in den ersten Tagen mit neuen Hörgeräten eine gewisse Erschöpfung. Dieses Phänomen nennt man Zuhörermüdigkeit. Es entsteht, weil das Gehirn plötzlich wieder mit zahlreichen akustischen Reizen konfrontiert wird, die es lange nicht mehr wahrgenommen hat.
Das Hören kostet in dieser Anfangsphase mehr Energie, vor allem, wenn viele neue oder ungewohnte Geräusche auf Sie einwirken. Doch keine Sorge: Diese Müdigkeit ist völlig normal und ein Zeichen dafür, dass sich Ihr Hörsinn neu organisiert. Mit der Zeit nimmt dieses Gefühl ab, und das Hören wird wieder selbstverständlich.
Die Gewöhnung an Hörgeräte ist also nicht nur eine technische, sondern auch eine mentale Umstellung. Seien Sie geduldig mit sich selbst und gönnen Sie sich Pausen, wenn es nötig ist. Bleiben Sie trotzdem dran, denn das Ziel lohnt sich: besser hören, besser verstehen, besser leben.
Kontakt

So finden Sie audiowell in Bielefeld:
Filiale Stieghorst
Stieghorster Straße 6
33605 Bielefeld
0521 93848404
Filiale Senne
Windelsbleicher Straße 250
33659 Bielefeld
0521 96784133
Für Terminvereinbarungen nutzen Sie einfach das Online-Formular oder die WhatsApp-Hotline (0170 6047326)
Weitere Blogbeiträge
Gibt es kostenlose Hörgeräte für Rentner?
Artur Schneider2025-07-31T11:45:58+02:0030. Juli 2025|Blog|
Schallempfindungsschwerhörigkeit
Artur Schneider2025-07-31T11:47:56+02:0028. Juli 2025|Blog|
Hörgeräte für Musiker
Artur Schneider2025-07-31T11:49:02+02:0020. Juni 2025|Blog|